Ich habe mir einen Raspberry Pi zugelegt, um aus meinem doofen Fernseher einen schlauen zu machen.
Als "Betriebssystem" läuft OpenELEC (Linux) mit dem XBOX Media Center (XBMC). Ist zum Videogucken sehr praktisch. Man bespielt einfach die Speicherkarte des Pi mit Videomaterial oder streamt sich alles aus dem Netz. Sogar Full HD ist möglich.
Das Teil ist ne günstige und platzsparende Alternative zum Anschließen eines Schlepptops.
Raspberry Pi als HTPC
Re: Raspberry Pi als HTPC
Kenne ich auch, einen Raspberry PI als kleine Multimedia-Box. Sehr praktisch. Die Oberfläche von XBMC läßt sich zum größten Teil über die TV Fernbedienung bedienen, HDMI ist also doch nicht nur schlecht.



Re: Raspberry Pi als HTPC
Das XBMC Software im Raspberry läßt sich durch HDMI mit der TV Fernbedienung steuern. Eine Funktion habe ich noch nie hingekriegt, und zwar mit einem Knopf der TV-Fernbedienung das Kontextmenu in XBMC zu öffnen, z.B. um Favoriten zu erstellen und zu speichern.
Re: Raspberry Pi als HTPC
Kleine Korrektur, inzwischen geht auch das Öffnen des Options-Menüs mit einer Taste der TV-Fernbedienung, aber nicht immer komischerweise. Die Taste öffnet im TV ein eigenes Münu, und wenn der RasPi läuft, dann öffnet die Taste stattdessen ein RasPi-Menu also ein Menü in der XBMC software, jedenfalls hin und wieder.
Auch fesgtestellt, daß wenn der RasPi eingeschaltet wird und der Fernseher ist aus, dann erkennt der RasPi die Fernbedienung nicht, oder gar den ganzen Fernseher. Mit der Folge, daß sich der RasPi nicht mehr steuern läßt mit der Fernbedienung wenn ich das TV dann einschalte.
Gelegentliche Abstürze gehören auch dazu (ein Bluescreen erscheint dann, kein Witz). Und je nach Addon - bei mir in allen Addons - klappt das Vor- und Zurückspulen bei Videos nicht.
Kürzlich hatte ich ein Video pausiert und den Fernseher umgeschaltet. Später dann zurück auf den RasPi der immer noch pausiert, und inzwischen aber eingefroren war. Stecker raus, eine Weile warten, Stecker wieder rein, neu booten und die Meckermeldung von RasPi ignorieren
Ansonsten nettes Gerät der Raspi + XBMC, klein, unauffällig, kann eine Menge, und hat Macken die bei teuren Standalonegeräten eher nicht vorkommen.
Auch fesgtestellt, daß wenn der RasPi eingeschaltet wird und der Fernseher ist aus, dann erkennt der RasPi die Fernbedienung nicht, oder gar den ganzen Fernseher. Mit der Folge, daß sich der RasPi nicht mehr steuern läßt mit der Fernbedienung wenn ich das TV dann einschalte.
Gelegentliche Abstürze gehören auch dazu (ein Bluescreen erscheint dann, kein Witz). Und je nach Addon - bei mir in allen Addons - klappt das Vor- und Zurückspulen bei Videos nicht.
Kürzlich hatte ich ein Video pausiert und den Fernseher umgeschaltet. Später dann zurück auf den RasPi der immer noch pausiert, und inzwischen aber eingefroren war. Stecker raus, eine Weile warten, Stecker wieder rein, neu booten und die Meckermeldung von RasPi ignorieren

Ansonsten nettes Gerät der Raspi + XBMC, klein, unauffällig, kann eine Menge, und hat Macken die bei teuren Standalonegeräten eher nicht vorkommen.
Re: Raspberry Pi als HTPC
Vorausgesetzt, der Fernseher kann das.Einstein hat geschrieben:durch HDMI mit der TV Fernbedienung steuern
